Viele Vermieter setzen inzwischen auf das Konzept, möblierte Wohnungen zu vermieten. Es gibt auch eine entsprechend hohe Nachfrage in bestimmten Gegenden. Beleuchten wir das Thema doch mal etwas genauer.
Wohnung möbliert vermieten – was beachten?
Auf was sollte man bei der Vermietung einer möblierten Wohnung achten? Es gibt nämlich Vor- und Nachteile:
- Vorteil: höhere Mieteinnahmen durch einen höheren Wohnwert
- Nachteil: höhere Ausgaben bei Ersatz der Möblierung
Wohnung gewinnbringender mit Möblierung vermieten
Momentan ist es so, dass viele auf der Suche nach lukrativen Immobilien sind und diese auch möglichst gewinnbringend vermieten möchten. Eine Variante ist, die Wohnung einfach möbliert zu vermieten, denn dafür kann man etwas mehr Miete verlangen.
Gerade in Städten, wo z.B. Universitäten sind, ist es so, dass die Studenten gerne eine möblierte Wohnung anmieten. Ebenso kommen solche Wohnungen für Leute in Betracht, die die Woche über in einer anderen Stadt als an ihrem Wohnort arbeiten und sich keinen zweiten Hausstand anschaffen wollen. Gerade in der Nähe von großen, internationalen Firmen ist dies häufig der Fall.
Vor- und Nachteile beim Vermieten einer möblierten Wohnung
Der große Vorteil für den Vermieter ist, dass man monatlich mehr Einnahmen hat. Das Ganze hat aber auch einen Nachteil: Wenn ich eine möblierte Wohnung vermieten möchte, dann muss ich auch dafür sorgen, dass die Möbel in einem guten Zustand sind.
Das heißt, dass kleinere Gebrauchsspuren oder Verschleißerscheinungen okay sind. Aber ich muss natürlich dafür sorgen, dass wenn etwas kaputt geht, stets alles ersetzt wird. Keiner möchte in einer Wohnung mit alten oder abgenutzten Möbeln wohnen. Und leider ist es häufig so, dass Menschen mit Dingen nicht gut umgehen, die ihnen nicht gehören. Im Idealfall erhöhst du für solche Fälle deine individuelle Instandhaltungsrücklage.
Kostenkalkulation
Man sollte also solide Möbel in die Wohnung stellen und mit einkalkulieren, dass man diese nach einer gewissen Zeit ersetzen muss. Diese Ausgaben müssen wir den Einnahmen aus der höheren Miete gegenüber setzen und in unserer Renditekalkulation berücksichtigen.
Man sollte sich also ausrechnen, ob sich die Möblierung lohnt. Denn eine etwas höhere Miete ist toll, aber auf der anderen Seite stehen auch gesteigerte Ausgaben und ein etwas höherer Verwaltungsaufwand.