Stellst du dir gerade die Frage: „Immobilien oder Aktien“? Dann wirst du in diesem Artikel Antworten finden. Vor allem der Leverage-Effekt bzw. der Fremdkapitalhebel ist bei Immobilien besonders interessant. Daher vergleichen wir im Folgenden Immobilien-Investments mit dem klassischen Investment in Aktien.
Geldanlage Immobilien oder Aktien im Vergleich
Was ist der entscheidende Vorteil von einen Immobilieninvestment im Vergleich zu einem Aktieninvestment? Darauf gehe ich in diesem Video ein.
Vorteil Immobilieninvestment
Bei einem Immobilieninvestment hast du die Möglichkeit, dein vorhandenes Eigenkapital ganz einfach mit Fremdkapital zu hebeln und somit ein viel größeres Investment zu tätigen.
Beispiel: Wenn Du 10.000 Euro hast, dann wirst du bei deinem Aktieninvestment ganz einfach Aktien im Wert von 10.000 Euro kaufen. Bei einem Immobilieninvestment wirst du normalerweise kaum für 10.000 Euro eine Immobilie kaufen, sondern wohl eher für 100.000 Euro.
Leverage-Effekt bzw. Fremdkapital-Hebel
Wenn du dein vorhandenes Eigenkapital mit Fremdkapital auffüllst, um ein größeres Investment zu tätigen, dann „hebelst“ du dein Kapital. Das heißt, dass du beispielsweise 10.000 Euro investierst und 90.000 Euro Darlehen aufnimmst. Dies ist im Immobilienbereich ein absolut gängiges Vorgehen, bei dem auch rechtlich alles geregelt ist.
Zudem kann man sich ganz einfach ausrechnen, dass die Rendite auf das Eigenkapital höher ist, je mehr Fremdkapital man einbringt. Das kommt aus der Betriebswirtschaftslehre und heißt Leverage-Effekt. Auch du kannst das ganz einfach mit meinem beliebten Renditerechner nachrechnen! Je mehr Darlehen du aufnimmst, desto höher verzinst sich tatsächlich dein eingebrachtes Kapital!
Daher ist das Investieren in das sogenannte Betongold ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, sein vorhandenes Kapital so weit wie möglich zu „hebeln“. Man muss hierfür kein Finanzgenie oder Experte sein. Man geht einfach zur Bank und nimmt ein Darlehen auf.
Faktoren für die Entscheidung, in Immobilien oder Aktien zu investieren
Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren, die entscheidend sind, ob man seine Geldanlage in Immobilien oder Aktien tätigen sollte. Aber dieser Vorteil ist so besonders, dass ich ihn einfach in diesem Beitrag ausführlich ansprechen musste.
Und hier noch ein paar Worte von Wikipedia zum Leverage-Effekt:
„… Als Leverage wird die Hebelwirkung der Finanzierungskosten des Fremdkapitals auf die Eigenkapitalverzinsung verstanden. So kann durch Einsatz von Fremdkapital die Eigenkapitalrendite einer Investition gesteigert werden. …“