Viele denken beim Kauf einer Immobilie nicht an diesen wichtigen Punkt: Die Erschließungskosten.
Vor dem Wohnungskauf die Erschließungskosten anfragen
In diesem Video gehe ich darauf ein, warum es so wichtig ist, den aktuellen Stand der Erschließung bei der Stadt oder Gemeinde abzufragen. Es kann nämlich sein, dass Kosten für Erschließung von Strasse oder Kanal noch nicht abgerechnet wurden oder sogar erst noch geplant sind.
Erschließungskosten im Kaufvertrag
Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, dann steht im Normalfall sinngemäß Folgendes im Kaufvertrag:
Dem Verkäufer ist nicht bekannt, dass Erschließungskosten in der nächsten Zeit auftreten werden und keine Erschließungskosten im Rückstand sind.
Was hat das zu bedeuten?
Es ist ja so, dass jede Immobilie an ein öffentliches, infrastrukturelles Netz angeschlossen ist. Da geht es zum Beispiel um den Kanal für Abwasser und auch um die Straße. Irgendwie muss die Immobilie ja an eine Straße angebunden sein. Auch ein Privatweg ist an eine öffentliche Straße angebunden. Dementsprechend handelt es sich also um Erschließungskosten bezüglich der Straße oder eben des Kanals.
Erschließungskosten – Straßenbauarbeiten und Kanalbauarbeiten
Diese Kosten sind in der Regel eine sehr teure Angelegenheit. Es kostet viel Geld, wenn eine Strasse erneuert wird oder vielleicht noch gar nicht fertig ist.
Und wer trägt die Kosten dafür? Natürlich alle Eigentümer, die davon betroffen sind bzw. die davon profitieren. Wenn du also eine Wohnung kaufst, der eben solche Kosten bevorstehen, dann kommt eine ziemlich große Rechnung auf dich zu.
Das können auch mal schnell 10.000 oder 15.000 € sein. Ich habe schon mal so einen Fall gehabt, früher, als ich noch Maklerin war. Da hatten wir tatsächlich 10.000 Euro Straßenbaukosten. Zum Glück haben wir das vorab geklärt und der Käufer konnte diesen Betrag in seine Kalkulation mit einrechnen.
Die Lösung: Stadtverwaltung anrufen und nachfragen
Deswegen ruf einfach bei dir in der Stadtverwaltung an und frag mal nach, ob bei deinem Wunschobjekt demnächst solche Kosten entstehen. Wenn ja, dann hake nach, über welchen Betrag sich diese Kosten in etwa erstrecken werden?
Im Normalfall treten solche Kosten beim Kauf allerdings nicht auf. Es ist ganz selten, dass da offene Beträge anstehen. Somit ist alles bestens und du kannst die Wohnung oder das Haus auch ganz beruhigt kaufen.